
2017 Hallenmasters AviaRent Cup
29 Dez
2017 Hallenmasters AviaRent Cup
Viele Tore und viel Mett
FUSSBALL Gastgeber-Teams machen am Ende weiteren Masters-Teilnehmer unter sich ausNEU-ANSPACH - (zyk). Masters-Auftakt: Spannend, kurzweilig und unterhaltsam war das Auftaktturnier zum diesjährigen Hallenmasters der Fußballer vor 220 Zuschauern in Neu-Anspach. Am Ende qualifizierten sich Verbandsligist TSV Vatanspor Bad Homburg, die Gruppenligisten TuS Merzhausen, 1. FC-TSG Königstein und SpVgg Griesheim sowie das U19-Team des veranstaltenden FC Neu-Anspach für das Finale am Freitag.„Das ist einfach nur Fußball, macht Spaß", beschrieb Merzhausens Trainer Enis Dzihic die Motivation für die Teilnahme seines Teams an der mittlerweile achten Auflage des Hallenturniers nach den Weihnachtsfeiertagen. Er sprach stellvertretend für alle Teilnehmer der fairen Veranstaltung, für deren reibungslosen Ablauf 150 Helfer an allen Tagen im Einsatz sind.
ERGEBNISSE VON TAG EINS DES NEU-ANSPACHER TURNIERSGruppe ATuS Merzhausen – SGK Bad Homburg 3:2, FC Neu-Anspach U19 – TSV Vatanspor Bad Homburg 1:3, SV der Bosnier Frankfurt – TuS Merzhausen 1:3, SGK Bad Homburg – FC Neu-Anspach U19 2:2, TSV Vatanspor Bad Homburg – SV der Bosnier Frankfurt 5:2, FC Neu-Anspach U19 – TuS Merzhausen 1:2, TSV Vatanspor Bad Homburg – SGK Bad Homburg 6:1, SV der Bosnier Frankfurt – FC Neu-Anspach U 19 1:3, Tus Merzhausen – TSV Vatanspor Bad Homburg 3:4, SGK Bad Homburg – SV der Bosnier Frankfurt 4:2-1. Vatanspor 4 18: 7 122. Merzhausen 4 11: 8 93. FC Neu-Anspach U19 4 7: 8 44. SGK Bad Homburg 4 9:13 45. SV der Bosnier Frankfurt 4 6:15 0Gruppe BFC Neu-Anspach II – FC-TSG Königstein, 2:4, Alemannia Nied – SpVgg Griesheim 3:2, FC Oberstedten – FC Neu-Anspach II 2:5, FC-TSG Königstein – Alemannia Nied 4:3, SpVgg Griesheim – FC Oberstedten 3:2, Alemannia Nied – FC Neu-Anspach II 0:4, SpVgg Griesheim – FC-TSG Königstein 1:1, FC Oberstedten – Alemannia Nied 2:4, FC Neu-Anspach II – SpVgg Griesheim 1:2, 1.FC-TsG Königstein – FC Oberstedten 2:4.1. FC-TSG Königstein 4 11:10 72. SpVgg Griesheim 4 8: 7 73. FC Neu-Anspach II 4 12: 8 64. Alemannia Nied 4 10:12 65. FC Oberstedten 4 10:14 3Entscheidungsspiel um Platz fünf: FC Neu-Anspach U19 – FC Neu-Anspach II 4:0. (zyk)U19 belohnt sichSportliche Überraschung war am Mittwochabend der Auftritt der U19 des gastgebenden FC Neu-Anspach. „Die Jungs belohnen sich", stellte deren Coach Jerome Lehmann fest. Mit einem 3:1 über den Gruppenligisten SV der Bosnier Frankfurt und einem 2:2 gegendie SGK Bad Homburg sicherten sich die Nachwuchskicker Rang drei in der Gruppe A hinter Vatanspor und Merzhausen.
In der Gruppe B setzten sich mit dem FC-TSG Königstein und der SpVgg Griesheim ebenfalls die Favoriten durch. „Besser hätte man das ja nicht ansetzen können", grinste Oberstedtens Macher Rüdiger Rau den FC-Sportchef Michael Caspari an. Rau spielte auf das Duell um den fünften Finalplatz an. Denn gegen die U19 des Gastgebers trat die zweite Mannschaft des FC, trainiert von Raffaele Parisi, an. Das 4:0 für die U19 im letzten der 21 Turnierspiele sprach denn auch eine deutliche Sprache.FC-Vorstandsmitglied Hartmut Becker lobte den Turnierauftritt des Jugendteams. „Die machen das richtig gut, nehmen die Bande mit ins Spiel", sagte er während der Partie der U19 gegen Merzhausen. Fachsimpeleien und viele Gespräche im Vorraum der Halle standen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des Turniers, das die beiden Friedberger Referees René Filges und Kevin Sürer souverän leiteten. „Bewegung, Lockerheit und im Rhythmus bleiben", hatte unterdessen Vatanspors Trainer Jörg Loutchan seinem Team mit auf den Weg gegeben. Der Verbandsligist wurde seiner Favoritenrolle in der Gruppe 1 gerecht und überzeugte fußballerisch. „Bande, Kunstrasen… Wo gibt es das bei Hallenturnieren dieser Größenordnung schon", sprach er den Veranstaltern ein Kompliment aus.Die hatten sich nämlich vorher mächtig ins Zeug gelegt. In weniger als zwei Stunden bauten sie das Spielfeld am Samstag in der Halle auf. FC-Kioskchef Manfred Schreiber war da schon in Sachen Turnierversorgung auf Achse, um 180 Fleischwürste, 490 Rindswürste, Pizzafleischkäse, Leberkäse und auch die Lieferung von täglich 400 Brötchen zu organisieren. Seine Beobachtung: Der Renner an allen Tagen sind Mettbrötchen. „Neun Kilo Mett nur für heute", grinste Schreiber. Die Zwölf-Stunden-Schichten an diesen Tagen stören den Mann hinter der FC-Theke nicht. „Wenn ich keinen Spaß dran hätte, würde ich das nicht tun", stellte er für sich fest.So versorgt widmeten sich auch die anderen Helfer dem Flair des Turniers. Es ging entspannt zu in der Adolf-Reichwein-Halle. Skurril waren bisweilen da auch die Wortwechsel. „Zwei Spielbälle sind jetzt verschwunden", stellte FC-Vorstandsmitglied Hartmut Becker im Verlauf des Abends fest. Die Frage, was jetzt zu tun sei, beantwortete er mit einem schelmischen Grinsen: „Erst mal ein Entspannungsbier trinken,"